Datenschutzerklärung

Sehr geehr­te Nutzer/innen unse­res Inter­net­por­tals,

wir freu­en uns über Ihren Besuch auf den Web­sei­ten der ag Woh­nen. Wir möch­ten, dass Sie sich hier­bei sicher und wohl füh­len. Der Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re hat für uns einen hohen Stel­len­wert. Daher sind unse­re Web­sei­ten so gestal­tet, dass deren Nut­zung so anonym wie mög­lich ist.

Die fol­gen­den Daten­schutz­hin­wei­se sind dafür gedacht, Sie über unse­re Hand­ha­bung der Erhe­bung, Ver­wen­dung und Wei­ter­ga­be von per­sön­li­chen Daten gemäß Art. 13, 14, 21 Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (nach­fol­gend DSGVO) zu infor­mie­ren.

Stand der Hin­wei­se: 01.02.2019

 

Namen und Kon­takt­da­ten der gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen

Das Por­tal wird von der Arbeits­ge­mein­schaft der Woh­nungs­wirt­schaft Bre­men – Bre­mer­ha­ven (agWoh­nen), einem Zusam­men­schluss von ins­ge­samt 12 Woh­nungs­un­ter­neh­men im Lan­de Bre­men als „gemein­sam Ver­ant­wort­li­che“ im Sin­ne von Art. 26 DSGVO betrie­ben. Die gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen sind die im Impres­sum genann­ten Stel­len.

 

Die AG Woh­nen ist ers­te Anlauf­stel­le für alle Rech­te der Betrof­fe­nen aus der DSGVO und dem BDSG sowie die Auf­sichts­be­hör­den in daten­schutz­recht­li­cher Hin­sicht im Zusam­men­hang mit dem Besuch der Web­sei­te. Die gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen sind die im Impres­sum genann­ten Stel­len.

Für Daten­schutz­recht­li­che Belan­ge die nach Kon­takt­auf­nah­me mit einem der Woh­nungs­un­ter­neh­men sind die Ansprech­part­ner der jewei­li­gen Woh­nungs­un­ter­neh­men ver­ant­wort­lich.

Spei­che­rung der IP-Adres­se

Wir ver­wen­den Infor­ma­tio­nen, die wir wäh­rend Ihrer Nut­zung unse­rer Web­sei­ten erhal­ten, aus­schließ­lich für sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen und zur Abwehr unre­gel­mä­ßi­ger Abfra­gen unse­res Web-Ange­bo­tes. Dies hilft uns, unse­re Web-Sei­ten zu schüt­zen und einen Miss­brauch zu ver­hin­dern. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zer­pro­fi­le wer­den damit nicht erstellt. Daten über die IP-Adres­se Ihres Rech­ners (Kenn­zeich­nung des PCs), wer­den anony­mi­siert aus­ge­wer­tet und nach 7 Tagen gelöscht. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Rechts­grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Inter­es­se, den Auf­ruf unse­rer Web­sei­te zu ermög­li­chen . Die Infor­ma­tio­nen wer­den fer­ner zur Abwehr unre­gel­mä­ßi­ger Abfra­gen erfasst und aus­ge­wer­tet, um unser Inter­net­an­ge­bot zu schüt­zen.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zer­pro­fi­le wer­den damit nicht erstellt und unter­lie­gen somit kei­nen Lösch­fris­ten der DSGVO.

Sofern Sie unse­re Web­sei­ten besu­chen, wird auf unse­rem Web­ser­ver ein anony­mer Daten­satz gespei­chert. Die­ser Daten­satz besteht aus:

  • der Sei­te, von der aus die Datei ange­for­dert wur­de,

  • dem Namen der Datei,

  • dem Datum und der Uhr­zeit der Abfra­ge,

  • der über­tra­ge­nen Daten­men­ge,

  • dem Zugriffs­sta­tus (Datei über­tra­gen, Datei nicht gefun­den etc.),

  • einer Beschrei­bung des Typs des ver­wen­de­ten Web­brow­sers,

  • der IP-Adres­se des anfra­gen­den Rech­ners, ver­kürzt um die letz­ten drei Zif­fern (anony­mi­siert).

Auf­trags­ver­ar­bei­ter

Es wer­den KEINE per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung gem. Art. 28 DSGVO an Dienst­leis­ter, wei­ter­ge­lei­tet.

Hos­ting­dienst­leis­ter(Access-Pro­vi­der)

Der Hos­ting­dienst­leis­ter erbringt aus­schließ­lich fol­gen­de Leis­tun­gen:

Inter­net Zugangs­dienst, Zugangs­ver­mitt­lung Daten­trans­port­leis­tung und Web­site Hos­ting

Für die­se Tätig­kei­ten ist kei­ne Auf­trags­da­ten­ver­ein­ba­rung erfor­der­lich

Coo­kies

Auf unse­ren Web­sei­ten nut­zen wir Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert und aus­ge­le­sen wer­den kön­nen. Man unter­schei­det zwi­schen Ses­si­on-Coo­kies, die wie­der gelöscht wer­den, sobald Sie ihren Brow­ser schlie­ßen und per­ma­nen­ten Coo­kies, die über die ein­zel­ne Sit­zung hin­aus gespei­chert wer­den. Coo­kies kön­nen Daten ent­hal­ten, die eine Wie­der­erken­nung des genutz­ten Geräts mög­lich machen. Teil­wei­se ent­hal­ten Coo­kies aber auch ledig­lich Infor­ma­tio­nen zu bestimm­ten Ein­stel­lun­gen, die nicht per­so­nen­be­zieh­bar sind.

Wir nut­zen auf unse­ren Web­sei­ten Ses­si­on-Coo­kies. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und in dem Inter­es­se die Benut­zer­füh­rung zu opti­mie­ren bzw. zu ermög­li­chen und die Dar­stel­lung unse­rer Web­sei­te anzu­pas­sen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass er Sie über die Plat­zie­rung von Coo­kies infor­miert. So wird der Gebrauch von Coo­kies für Sie trans­pa­rent. Sie kön­nen Coo­kies zudem jeder­zeit über die ent­spre­chen­de Brow­ser­ein­stel­lung löschen und das Set­zen neu­er Coo­kies ver­hin­dern. Bit­te beach­ten Sie, dass unse­re Web­sei­ten dann ggf. nicht opti­mal ange­zeigt wer­den und eini­ge Funk­tio­nen tech­nisch nicht mehr zur Ver­fü­gung ste­hen.

Grund­sätz­li­ches:

Auf die­ser Web­site wer­den kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet.

Ihre Rech­te als Nut­zer

Die DSGVO gewährt Ihnen als Web­sei­ten­nut­zer bestimm­te Rech­te:

Aus­kunfts­recht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet wer­den oder nicht;

Jede betrof­fe­ne Per­son hat das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, wenn sie der Ansicht ist, dass die Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den Daten gegen daten­schutz­recht­li­che Bestim­mun­gen ver­stößt. Das Beschwer­de­recht kann ins­be­son­de­re bei einer Auf­sichts­be­hör­de in dem Mit­glied­staat des Auf­ent­halts­orts der betrof­fe­nen Per­son oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes gel­tend gemacht wer­den. In der Frei­en Han­se­stadt Bre­men und der See­stadt Bre­mer­ha­ven ist die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de die Beauf­trag­te für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit der Frei­en Han­se­stadt Bre­men, Arndt­stra­ße 1, 27570 Bre­mer­ha­ven.