Sehr geehrte Nutzer/innen unseres Internetportals,
wir freuen uns über Ihren Besuch auf den Webseiten der ag Wohnen. Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Daher sind unsere Webseiten so gestaltet, dass deren Nutzung so anonym wie möglich ist.
Die folgenden Datenschutzhinweise sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten gemäß Art. 13, 14, 21 Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) zu informieren.
Stand der Hinweise: 01.02.2019
Namen und Kontaktdaten der gemeinsam Verantwortlichen
Das Portal wird von der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft Bremen – Bremerhaven (agWohnen), einem Zusammenschluss von insgesamt 12 Wohnungsunternehmen im Lande Bremen als „gemeinsam Verantwortliche“ im Sinne von Art. 26 DSGVO betrieben. Die gemeinsam Verantwortlichen sind die im Impressum genannten Stellen.
Die AG Wohnen ist erste Anlaufstelle für alle Rechte der Betroffenen aus der DSGVO und dem BDSG sowie die Aufsichtsbehörden in datenschutzrechtlicher Hinsicht im Zusammenhang mit dem Besuch der Webseite. Die gemeinsam Verantwortlichen sind die im Impressum genannten Stellen.
Für Datenschutzrechtliche Belange die nach Kontaktaufnahme mit einem der Wohnungsunternehmen sind die Ansprechpartner der jeweiligen Wohnungsunternehmen verantwortlich.
Speicherung der IP-Adresse
Wir verwenden Informationen, die wir während Ihrer Nutzung unserer Webseiten erhalten, ausschließlich für statistische Auswertungen und zur Abwehr unregelmäßiger Abfragen unseres Web-Angebotes. Dies hilft uns, unsere Web-Seiten zu schützen und einen Missbrauch zu verhindern. Personenbezogene Nutzerprofile werden damit nicht erstellt. Daten über die IP-Adresse Ihres Rechners (Kennzeichnung des PCs), werden anonymisiert ausgewertet und nach 7 Tagen gelöscht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen . Die Informationen werden ferner zur Abwehr unregelmäßiger Abfragen erfasst und ausgewertet, um unser Internetangebot zu schützen.
Personenbezogene Nutzerprofile werden damit nicht erstellt und unterliegen somit keinen Löschfristen der DSGVO.
Sofern Sie unsere Webseiten besuchen, wird auf unserem Webserver ein anonymer Datensatz gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus:
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
dem Namen der Datei,
dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
der übertragenen Datenmenge,
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
der IP-Adresse des anfragenden Rechners, verkürzt um die letzten drei Ziffern (anonymisiert).
Auftragsverarbeiter
Es werden KEINE personenbezogenen Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, weitergeleitet.
Hostingdienstleister(Access-Provider)
Der Hostingdienstleister erbringt ausschließlich folgende Leistungen:
Internet Zugangsdienst, Zugangsvermittlung Datentransportleistung und Website Hosting
Für diese Tätigkeiten ist keine Auftragsdatenvereinbarung erforderlich
Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Grundsätzliches:
Auf dieser Website werden keine personenbezogene Daten verarbeitet.
Ihre Rechte als Nutzer
Die DSGVO gewährt Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht;
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In der Freien Hansestadt Bremen und der Seestadt Bremerhaven ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven.